Kleine Arkana: Die 56 Tarotkarten & ihre Bedeutung

Kleine Arkana: Die 56 Tarotkarten & ihre Bedeutung

Die Kleine Arkana umfasst 56 Karten, die im Tarot die alltäglichen Lebensbereiche spiegeln und konkrete Hinweise für Entscheidungen, Beziehungen und Beruf liefern.

In der Kleine Arkana Übersicht sind die Karten in vier Farben gegliedert, jede mit eigener Symbolik und einem zugehörigen Element — so entsteht ein präziseres Bild des persönlichen Alltags als bei den großen, archetypischen Karten.

Im Gegensatz zur Großen Arkana, die mit 22 Karten größere Lebenslektionen und spirituelle Themen zeigt, fokussiert die Kleine Arkana auf konkrete Situationen und praktische Deutungen: Liebe, Arbeit, Gedanken und materielle Angelegenheiten.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie jede Karte (von Ass bis König) Alltagsthemen beleuchtet und wie Sie die Kleine Arkana Bedeutung für Ihre eigene Lebensgestaltung nutzen können. Zum Einstieg: springen Sie zur Einführung.

Einführung in die Kleine Arkana

Die Kleine Arkana besteht aus 56 Karten und bildet zusammen mit der Großen Arkana das komplette Tarot-Deck. Sie liefert konkrete Hinweise auf Alltagsthemen und beleuchtet persönliche Entwicklungen in verschiedenen Lebensbereichen.

Die Karten der Kleinen Arkana funktionieren wie ein praktischer Wegweiser: Sie spiegeln Emotionen, Entscheidungen und Herausforderungen wider und helfen, Handlungsoptionen klarer zu sehen.

Unterschied zur Großen Arkana

Die Große Arkana umfasst 22 Karten und behandelt größere, oft spirituelle Lebenslektionen; die Karten der Kleinen Arkana hingegen fokussieren sich auf konkrete Situationen im Alltag, etwa Beziehungen, Beruf oder innere Konflikte.

  • Persönliche Entwicklung
  • Zwischenmenschliche Beziehungen
  • Berufliche Herausforderungen
  • Emotionale Zustände

Rolle im Tarot-Deck

Als Ergänzung zur Großen Arkana geben die Kleine Arkana Tarotkarten präzise Hinweise auf das “Wie” und “Wann” von Veränderungen. In einer Lesung können Zahlenkarten Entwicklungsschritte zeigen, während Hofkarten Personen oder Rollen vermitteln.

Beispiel: In einem drei‑Karten‑Spread kann eine Zahlkarte den aktuellen Stand, eine Hofkarte eine beteiligte Person und eine weitere Zahlkarte die nahe Zukunft anzeigen. Weiter zur Übersicht der vier Farben.

Die vier Farben der Kleinen Arkana

Die Kleine Arkana bildet das Herz des Tarot und ordnet Alltagsthemen vier Farben zu, die jeweils einem klassischen Element zugeordnet sind. Diese Elemente geben jeder Karte eine klare thematische Richtung und erleichtern die Deutung in konkreten Lebensfragen.

Die Kleine Arkana Reihenfolge gliedert sich in:

  • Stäbe: Feuer
  • Kelche: Wasser
  • Schwerter: Luft
  • Münzen: Erde

Stäbe (Feuer)

Stäbe stehen für Energie, Initiative und kreative Projekte – etwa berufliche Vorhaben oder neue Ideen.

Kelche (Wasser)

Kelche spiegeln Gefühle, Beziehungen und Intuition wider – sie zeigen, was das Herz bewegt.

Schwerter (Luft)

Schwerter betreffen Verstand, Kommunikation und Entscheidungen – Konflikte und geistige Klarheit.

Münzen (Erde)

Münzen beziehen sich auf Materielles, Beruf und Finanzen – Stabilität, Arbeit und praktische Angelegenheiten.

FarbeElementKernbedeutung
StäbeFeuerEnergie, Inspiration
KelcheWasserEmotionen, Gefühle
SchwerterLuftIntellekt, Gedanken
MünzenErdeMaterialität, Arbeit

Die Zahlkarten der Stäbe

Die Stäbe sind die kraftvolle, handlungsorientierte Reihe der Tarotkarten der Kleinen Arkana und symbolisieren Energie, Initiative und kreative Kraft.

Unten finden Sie kurze Ein-Satz-Beschreibungen (Ass–Zehn), die als schnelle Deutungs-Hilfe in Lesungen dienen. Weiterführende Erklärungen und Kombinationen mit Hofkarten folgen in den nächsten Abschnitten.

Ass der Stäbe

Ein neuer Funke der Inspiration und Beginn eines kreativen oder beruflichen Projekts.

Zwei der Stäbe

Planung und erste Entscheidungen zur Umsetzung einer Vision.

Drei der Stäbe

Erste Expansion und Abwarten der Früchte der begonnenen Arbeit.

Vier der Stäbe

Stabile Erfolge, Feierlichkeiten und harmonische Gemeinschaft.

EBENSO LESEN:
RSVP Bedeutung: Was ist eine Zusage wert?

Fünf der Stäbe

Konflikte und Wettbewerb, die Herausforderung stärkt die Fähigkeiten.

Sechs der Stäbe

Öffentliche Anerkennung und Erfolg nach Anstrengung.

Sieben der Stäbe

Standhalten gegen Widerstand; Verteidigung der eigenen Position.

Acht der Stäbe

Plötzliche Bewegung, schnelle Entwicklungen und beschleunigte Ereignisse.

Neun der Stäbe

Durchhaltevermögen nach Rückschlägen; letzte Verteidigung vor dem Ziel.

Zehn der Stäbe

Überlastung durch Verantwortung; Notwendigkeit, Lasten abzulegen.

KarteKernbedeutungLebensbereich
Ass der StäbeInspirationKreativität
Zwei der StäbePlanungZukunftsvision
Drei der StäbeExpansionPersönliches Wachstum
Vier der StäbeStabilitätGemeinschaft

Die Hofkarten der Stäbe

Die Hofkarten zeigen Menschen und Rollen, die in Lesungen als Personen, Anteile oder Energien erscheinen — hier mit feuriger, aktiver Ausstrahlung.

Im Kontext der Stäbe verkörpern sie unterschiedliche Handlungs- und Führungsqualitäten, die in Beziehungen oder beruflichen Situationen relevant werden.

Bube der Stäbe

Ein neugieriger Anfänger voller Enthusiasmus und kreativer Ideen.

Ritter der Stäbe

Ein impulsiver Macher, der mutig ins Handeln geht.

Königin der Stäbe

Eine selbstbewusste Führungsperson mit Wärme, Charisma und Kreativität.

König der Stäbe

Ein visionärer Leiter, strategisch und entschlossen in der Umsetzung.

Diese Hofkarten liefern schnelle Hinweise auf beteiligte Menschen oder Persönlichkeitsanteile und helfen, konkrete Eigenschaften in Lesungen zu benennen.

Die Zahlkarten der Kelche

Die Kelche bilden die emotionale Reihe der Kleine Arkana und geben schnelle Hinweise zu Gefühlen, Beziehungen und innerer Entwicklung.

Im Kern stehen Kelche für das Element Wasser: Liebe, Intuition und zwischenmenschliche Verbindungen.

Ass der Kelche

Neuer emotionaler Beginn oder die Öffnung für tiefe Verbundenheit.

Zwei der Kelche

Gegenseitige Anziehung, Partnerschaft und harmonische Verbindung.

Drei der Kelche

Freundschaft, Gemeinschaft und gemeinsames Feiern von Unterstützung.

Vier der Kelche

Innere Einkehr und das Erkennen emotionaler Stagnation.

Fünf der Kelche

Verlust und Trauer, mit der Aufforderung zur Heilung.

Sechs der Kelche

Erinnerungen, Nostalgie und liebevolle Verbindungen aus der Vergangenheit.

Sieben der Kelche

Viele Optionen und Illusionen, die Klarheit verlangen.

Acht der Kelche

Abschied von einer Situation aus innerer Notwendigkeit.

Neun der Kelche

Wunsch-Erfüllung, Zufriedenheit und emotionaler Wohlstand.

Zehn der Kelche

Familientragende Erfüllung und dauerhafte emotionale Harmonie.

  • Kelche zeigen emotionale Entwicklungsstadien
  • Jede Karte bietet eine kompakte Deutungs-Hilfe
  • Emotionale Intelligenz ist zentral für die Interpretation

Die Hofkarten der Kelche

Die Hofkarten der Kelche stehen für Personen, Anteile oder Rollen, die in Lesungen emotionale Dynamiken und Beziehungsthemen verkörpern.

Kleine Arkana Karten Hofkarten der Kelche

Bube der Kelche

Ein sensibler, offener Jüngling, der Gefühle neu entdeckt.

Ritter der Kelche

Ein romantischer Bote, der seine Gefühle aktiv ausdrückt.

Königin der Kelche

Eine mitfühlende, intuitive Führungsperson mit heilender Präsenz.

König der Kelche

Ein emotional gefestigter, weiser Ansprechpartner mit innerer Balance.

Diese Hofkarten geben schnelle Hinweise auf beteiligte Personen, ihre möglichen Fähigkeiten und wie sie emotional in einer Situation agieren.

Die Zahlkarten der Schwerter

Die Schwerter sind die intellektuelle Reihe der Kleinen Arkana und geben prägnante Hinweise zu Gedanken, Kommunikation und inneren Konflikten.

In vielen Traditionen spiegeln die Schwerter die Entwicklung mentaler Zustände von Klarheit bis zu Schmerz und Erholung.

Ass der Schwerter

Ein klarer Geistesblitz oder die Chance auf geistige Durchbrüche.

Zwei der Schwerter

Innere Unentschlossenheit, die eine bewusste Entscheidung verlangt.

Drei der Schwerter

Schmerzliche Erkenntnis oder Trennung, die den Verstand belastet.

Vier der Schwerter

Rückzug und mentale Erholung nach einer anstrengenden Phase.

Fünf der Schwerter

Streit und taktische Niederlagen, die zum Lernen auffordern.

EBENSO LESEN:
4 Schwerter Tarot - Bedeutung und Deutung der Karte

Sechs der Schwerter

Übergang und mentale Reise in ruhigere Gefilde.

Sieben der Schwerter

Listiges Vorgehen oder das Abwägen von versteckten Absichten.

Acht der Schwerter

Gefühl der Einschränkung durch eigene Gedanken oder Umstände.

Neun der Schwerter

Ängste und Grübeleien, die den Schlaf stören können.

Zehn der Schwerter

Ein schmerzlicher Abschluss, der Platz für Neuanfang schafft.

  • Schwerter zeigen Prozesse des Verstands und klare geistige Signale
  • Jede Zahlkarte bietet eine kurze, anwendbare Deutung

Die Hofkarten der Schwerter

Die Hofkarten der Schwerter zeigen Personen oder Anteile, die geistige Haltungen, Kommunikationsstile und Entscheidungsweisen im Lesungs-Kontext repräsentieren.

Bube der Schwerter

Ein neugieriger Lernender, der Informationen schnell aufnimmt und fragt.

Ritter der Schwerter

Ein entschlossener Akteur, der analytisch handelt und schnell Maßnahmen ergreift.

Königin der Schwerter

Eine nüchterne, klare Denkweise, die empathisch und souverän kommuniziert.

König der Schwerter

Ein autoritärer, weiser Verstand, der strategisch entscheidet und Verantwortung trägt.

Diese Hofkarten liefern kompakte Hinweise auf beteiligte Personen, ihre mentale Haltung und die jeweilige Stärke in Kommunikationssituationen.

Die Zahlkarten der Münzen

Die Münzen repräsentieren in der Kleinen Arkana die materielle Ebene: Finanzen, Beruf und praktische Angelegenheiten.

Tarot Münzen Zahlkarten Interpretation

Die folgenden Ein-Satz-Beschreibungen (Ass–Zehn) bieten schnelle Deutungen für Lesungen und zeigen typische Entwicklungsphasen materieller Themen.

Ass der Münzen

Neue finanzielle Chance oder Beginn eines stabilen materiellen Projekts.

Zwei der Münzen

Balance und jonglierende Anpassung zwischen verschiedenen Verpflichtungen.

Drei der Münzen

Erfolgreiche Zusammenarbeit und Anerkennung für handwerkliche oder berufliche Arbeit.

Vier der Münzen

Sicherheitssuche und tendenzielle Zurückhaltung beim Umgang mit Ressourcen.

Fünf der Münzen

Materielle Engpässe oder das Gefühl, außen vor zu sein.

Sechs der Münzen

Geben und Empfangen: gerechte Verteilung von Ressourcen oder Unterstützung.

Sieben der Münzen

Geduldige Bewertung von Ernte und langfristigen Investitionen.

Acht der Münzen

Fleiß, Lernen und das Aufbauen von praktischen Fähigkeiten.

Neun der Münzen

Wohlstand durch eigene Arbeit und persönliche Unabhängigkeit.

Zehn der Münzen

Dauerhafter materieller Erfolg, Familienstabilität und Erbe.

  • Münzen zeigen finanzielle Entwicklungsphasen
  • Jede Karte gibt eine schnelle Orientierung für Beruf und Geld

Die Hofkarten der Münzen

Die Hofkarten der Münzen zeigen Personen oder Anteile, die im Umgang mit Geld, Beruf und praktischen Fragen eine Rolle spielen.

Im Kontext von Finanzen und Karriere geben diese Karten Hinweise auf Herangehensweise, Ressourcenmanagement und langfristige Planung.

Bube der Münzen

Ein lernbereiter Anfänger, der praktische Fertigkeiten und berufliche Grundlagen erwirbt.

Ritter der Münzen

Ein gewissenhafter Arbeiter, der zielstrebig und zuverlässig Projekte umsetzt.

Königin der Münzen

Eine fürsorgliche Managerin, die Stabilität, Balance und praktische Intelligenz fördert.

König der Münzen

Ein erfahrener Unternehmer, der strategisch denkt und materielle Sicherheit schafft.

Diese Hofkarten liefern kompakte Hinweise auf beteiligte Personen, ihre typischen Fähigkeiten und beruflichen Eigenschaften in Lesungen.

Symbolik und Themen in der Kleinen Arkana

Die Kleine Arkana liefert prägnante Symbole, die Alltagsthemen und verschiedene Lebensbereiche abbilden: Zahlen, Elemente und Personendarstellungen formen zusammen die Deutungslogik jeder Karte.

Die Bedeutung der Zahlen

Zahlen in den Zahlenkarten zeigen Entwicklungsstufen einer Energie — zum Beispiel steht das Ass für Anfang und Potenzial, während die Zehn den Abschluss markiert; dieselbe Zahl manifestiert sich je nach Farbe in unterschiedlichen Themen (z. B. Ass der Münzen = neue finanzielle Chance, Ass der Kelche = neuer Gefühlsbeginn).

  • Ass: Ursprung und Potenzial
  • Zwei: Balance und Entscheidung
  • Drei: Wachstum und Entwicklung
  • Vier: Stabilität und Struktur
EBENSO LESEN:
Diametral Bedeutung – Gegensätze Verstehen

Elementare Symbolik

Jede Farbe ist einem Element zugeordnet und lenkt die Interpretation in ein bestimmtes Thema: Stäbe (Feuer) = Energie/Handeln, Kelche (Wasser) = Gefühle/Beziehungen, Schwerter (Luft) = Verstand/Kommunikation, Münzen (Erde) = Materielles/Beruf.

Personendarstellungen

Die Hofkarten (Bube, Ritter, Königin, König) repräsentieren Menschen, Rollen oder innere Anteile und beschreiben typische Eigenschaften und Verhaltensweisen in einer Lesung — etwa ein impulsiver Ritter, eine fürsorgliche Königin oder ein strategischer König.

Anwendung der Kleinen Arkana

Die Kleine Arkana wird häufig in modernen Tarot-Lesungen eingesetzt, weil sie konkrete Hinweise auf alltägliche Lebensbereiche liefert — etwa Liebe, Beruf oder persönliche Entwicklung.

Wichtig ist die Kleine Arkana Reihenfolge: Zahlkarten zeigen Entwicklungsphasen, Hofkarten stehen für Personen oder Rollen, und die Kombination gibt ein klares Bild von Ursache, Verlauf und möglicher Lösung.

Beispiel: In einer Lesung kann eine Zahlkarte den aktuellen Stand (z. B. Belastung im Job), eine Hofkarte eine beteiligte Person (z. B. ein kritischer Vorgesetzter) und eine weitere Zahlkarte die nahe Zukunft (z. B. Chance auf Veränderung) anzeigen.

Die Verschmelzung mit der Großen Arkana oder den großen arkana-Karten vertieft die Deutung: während die Kleine Arkana konkrete Dinge und Zeitpunkte adressiert, bringt die Große Arkana die übergeordneten Themen und Lernaufgaben ein.

Praxis-Tipp: Probieren Sie ein einfaches 3‑Karten‑Spread — Vergangenheit / Gegenwart / Zukunft — und stellen Sie konkrete Fragen wie „Wie entwickelt sich meine berufliche Situation?“ oder „Welche Chance ergibt sich in meiner Beziehung?“

Die Kleine Arkana ist mehr als Vorhersage; sie ist ein Werkzeug zur Reflexion und Entscheidungsfindung, das Lesenden hilft, Handlungsoptionen zu erkennen und bewusstere Schritte im eigenen Leben zu setzen.

FAQ

Was sind die Kleine Arkana im Tarot?

Die Kleine Arkana sind 56 Karten in einem Tarot-Deck, aufgeteilt in vier Farben (Stäbe, Kelche, Schwerter, Münzen), die alltägliche Erfahrungen, Gefühle und konkrete Situationen abbilden.

Wie unterscheiden sich die Kleine Arkana von der Großen Arkana?

Die Große Arkana umfasst 22 Karten mit übergeordneten Archetypen und spirituellen Lektionen; die Kleine Arkana (56 Karten) konzentriert sich auf konkrete Lebensbereiche und die täglichen Abläufe.

Was bedeuten die vier Farben der Kleinen Arkana?

Jede Farbe ist einem Element und einem Thema zugeordnet: Stäbe = Feuer (Handeln, Projekte), Kelche = Wasser (Liebe, Beziehungen), Schwerter = Luft (Verstand, Kommunikation), Münzen = Erde (Finanzen, Beruf).

Wie werden die Hofkarten in Tarot-Lesungen interpretiert?

Hofkarten (Bube, Ritter, Königin, König) stellen Personen, Rollen oder innere Anteile dar: Bube = Lernphase, Ritter = Aktion, Königin = reife Fürsorge/Intuition, König = Autorität und Strategie.

Welche Bedeutung haben die Zahlkarten in der Kleinen Arkana?

Die Zahlen (Ass bis Zehn) zeigen Entwicklungsstufen einer Energie: Ass = Beginn/Potenzial, Zehn = Abschluss; dieselbe Zahl erscheint je nach Farbe in unterschiedlichen Themenbereichen.

Wie können die Kleine Arkana in modernen Tarot-Lesungen verwendet werden?

Die Kleine Arkana liefert praxisnahe Antworten zu Fragen zu Liebe, Beruf oder Alltagsproblemen und ergänzt die Große Arkana für tiefere, nuancierte Aussagen.

Gibt es Beispiele für typische Fragen an die Kleine Arkana?

Beispiel-Fragen: „Welche Chance habe ich im Job?“ oder „Wie entwickelt sich meine Beziehung?“. Nutzen Sie ein 3‑Karten‑Spread (Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft) für klare Hinweise.

Was tun, wenn Deutungen variieren?

Deutungen können je nach Tradition oder Deck unterschiedlich ausfallen; vergleichen Sie mehrere Interpretationen, betrachten Sie Karten-Kombinationen und beziehen Sie Kontext‑Fakten (Zeit, Personen, Thema) mit ein.
Polar Deutschland Favicon
Über den Autor
Redaktion Polar-Deutschland
Wir sind ein vielseitiges Redaktionsteam mit einem klaren Anspruch: Inhalte, die aktuell, verständlich und fachlich fundiert sind. Wir denken neugierig, arbeiten vernetzt und halten unsere Beiträge immer auf dem neuesten Stand. Ob tief recherchiert oder frisch eingeordnet – wir machen komplexe Themen zugänglich und bringen das Wesentliche auf den Punkt. Kompetent, klar und nah dran.