Olivenöl Histamin: Verträglichkeit & Tipps
Wussten Sie, dass etwa 20 % der Bevölkerung unter einer Histaminintoleranz leiden? Das bedeutet, dass Millionen Menschen täglich darauf achten ...
Geeignetes Brot bei Histaminintoleranz Auswahl
Wussten Sie, dass der durchschnittliche Brotverbrauch pro Kopf in Deutschland im Jahr 2021 bei etwa 87 kg lag? Brot ist ...
Kartoffeln Histamin: Verträglichkeit & Tipps
Wussten Sie, dass Kartoffeln bei ihrer Lagerung den Histamingehalt erhöhen können? Die Tatsache, dass Kartoffeln von Natur aus Histamin enthalten ...
Honig Histamin – Ist Ihr Süßungsmittel sicher?
Wussten Sie, dass Honig in 100 Gramm lediglich 0,3 Gramm Eiweiß enthält, was zu einer geringen Histaminbildung beiträgt? Diese bemerkenswerte ...
Mandeln Histamin: Verträglichkeit & Tipps
Wussten Sie, dass Mandeln gemäß der Schweizerischen Interessengemeinschaft Histamin-Intoleranz (SIGHI) in die Kategorie 1 eingestuft werden? Das bedeutet, dass sie ...
Blumenkohl Histamin: Ist er histaminarm?
Wussten Sie, dass Blumenkohl zu den beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland gehört? Doch was ihn noch interessanter macht, ist seine Eignung ...
Kaffee Histamin: Verträglichkeit und Wirkung
Wussten Sie, dass Kaffee zahlreiche biogene Amine enthält und damit auch für Menschen mit Histaminintoleranz problematisch sein kann? Obwohl der ...
Haferflocken Histamin: Sicher für Intoleranz?
Wussten Sie, dass etwa 1 % der weltweiten Getreideproduktion aus Hafer besteht? Hafer ist nicht nur reich an Ballaststoffen und ...
Cetirizin bei Histaminintoleranz: Wirksamkeit & Tipps
Wussten Sie, dass etwa 1% bis 10% der Patienten mit Cetirizin Anwendung über Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Magen-Darm-Beschwerden berichten, während ...
Datteln Histamin: Verträglichkeit und Tipps
Wussten Sie, dass frische Datteln sehr wenig Histamin enthalten und somit für Menschen mit Histaminintoleranz geeignet sein können? Die Untersuchung ...